Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Seite vom Hintergraberhof
So sehen Sie unsere Gegend, wenn Sie sich einmal rundherum drehen....

...das untere Foto ist ein Ausschnitt vom Foto oben.

Wir beide dürfen dort arbeiten, wo andere gerne Urlaub machen... ... das Bild entstand anläßlich der Filmaufnahmen des Bayerischen Fernsehens zur Serie "Wirtshausmusikanten" im März 2018, in der wir mitgewirkt haben.

Liebe Gäste, wir bewirtschaften den Bauernhof
biologisch. Über 15 Jahre waren wir bei einem Verband, aber nun wird der Markt mit Bioprodukten so geflutet das Verbandsbeiträge nicht mehr erwirtschaftet werden können.
Bei uns ist kein sinnvoller Ackerbau möglich, deshalb sehen Sie
Wiesen und Weiden. Von November bis April sind die Mutterkühe mit den Kälbchen sowie die Pferde hauptsächlich im Stall. Beide Tierarten haben einen Auslauf ins Freie, den Sie nach Lust und Laune nutzen können, weil niemand im Stall angebunden ist. Eine Mutterkuhherde wird übrigens nicht gemolken, die Milch holen sich die Kälbchen direkt bei der Kuh. In den übrigen Monaten ist der Stall leer, die Tiere sind auf den Wiesen und Weiden. Die Wiesen, die von ebener Beschaffung rund um den Hof liegen, bis zu Steillagen mit 50% Hangneigung, werden maschinell bis zu drei Mal im Jahr abgeerntet. Einige Wiesen sind steil und in sich hügelig, diese können nicht mehr mit dem Traktor befahren werden. Hier bewährt sich dann der handgeführte Motormäher.
Am 10. Oktober 2013 sahen diese Flächen so aus: (30cm Schneehöhe)

Anschließend konnten wir in den nächsten Tagen das vom Schnee umgebogene Gras dann doch noch abernten....


Zum Bauernhof gehören auch zwei große Hochmoore. Hier gewinnen wir die Einstreu für die Wintermonate. Um keine Fahrspuren zu generieren, können diese Flächen auch nur mit Hand oder handgeführten Maschinen bearbeitet werden.

Neben den Weiden, die ein Stück hinter dem Bauernhof liegen, grasen die Tiere auch die zwei eigenen Almen wechselweise ab.

Die eigene Betriebsfläche des Hintergraberhofes ist über einen Quadratkilometer groß und teilt sich auf die eben beschriebenen landwirtschaftlichen Flächen auf, die andere Hälfte ist Wald.


Der Wald ist über die nahen Berge verteilt, es sind fast immer Streifen vom Tal bis zu den Almen oder Bergkämmen. Auch die Wälder bewirtschaftet Jakob alleine. Beim Großteil der Flächen kann ich bis auf Seillänge (210m) zu den Bäumen hinfahren, der Rest wird dann anLangstreckenseilbahnen extern vergeben.



Liebe Besucher, wir sind in Deutschland fast alle irgendwie von der Wirtschaftskrise betroffen. Bei mehreren Ferienwohnungen ist es für die Gäste angenehm, wenn eine gemeinsame Chemie da ist. Da in der letzten Zeit leider auch "Gäste" unterwegs sind, die absolut nicht zu unseren übrigen Gästen passen, möchte ich diese schon im Vorfeld bitten, nicht bei mir zu buchen. Wenn Sie eine der nachfolgenden Fragen mit Ja beantworten können, buchen Sie bitte wo anders.
--- wir waren die letzten Jahre immer auf All inclusive Urlaub oder in Hotels... und müssen mangels finanzieller Möglichkeiten heuer auf Bauernhofurlaub ausweichen.
--- unsere Beziehung ist kurz vor dem Scheitern, ein gemeinsamer Urlaub soll alles wieder kitten....
--- wir sind so überschuldet, das wir vor Einreichen der Privatinsolvenz noch schnell mal "die Sau rauslassen" möchten.
--- wir möchten im Urlaub unsere Ruhe und erwarten am Bauernhof, das immer jemand da ist, der sich mit den Kindern beschäftigt...
--- wir kennen das Buch vom perfekten Mietnomaden. Zur Übung suchen wir auf unserem Gästebetrieb die Schwachstellen und erpressen dann den Bauern zur Mietpreisminderung, unter Androhung einer schlechten Bewertung in diversen Internetforen.
---wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit den ausgesuchten Unterkünften weil wir zusätzliches Wunschdenken beim Internetstudium mit einfließen lassen, welches sich dann vor Ort nicht bewahrheitet.
...alle Fragen mit Nein beantwortet, prima -- dann passen Sie zu den übrigen Gästen bei uns und wir freuen uns schon auf Ihr Kommen.

Übrigens -- Sterne strahlen bei uns nur vom Nachthimmel!
Nun noch abschließend für diese Seite ein wenig Insiderwissen über Gästebewertungen in diversen Internetforen. Ein Großteil aller positiven Bewertungen ist schlichtweg gekauft bzw. von den Gästebetrieben selbst inszeniert. Oder würden Sie Ihren Gästebetrieb freiwillig positiv bewerten um dann im kommenden Jahr noch schwieriger einen Platz zu bekommen bzw. sich über einen satten Preissprung nach oben "freuen" zu dürfen, weil plötzlich fast jeder dahinwill? (wenn viele positiv bewerten). Bei den negativen Bewertungen ist der Großteil auf abgeschlagene Erpressungsversuche nach Preisminderung oder kostenloses Upgrade auf die nächsthöhere Zimmerkategorie zurückzuführen oder auf verlorene Rechtsstreitigkeiten mit dem Gastbetrieb.