wichtige Daten
Impressum
Wir über uns
Die Wohnungen
Kinderfuhrpark
Die Tiere
Unsere Umgebung
Anreise
Kontakt
Für Kindergärten
Heuernte
Hubschrauberarbeit
...in letzter Minute
Holzernte
Sauna und Whirlpool
Internet für Gäste
Vermietergeheimnisse
Businesspaket urige
kleiner Kneippteich
Fernsehaufnahmen
Zeitungsbericht
Wanderritt
Gastgeber Lenggries
Wohnung Seekar

Liebe Besucher, was macht der Bauer Jakob eigentlich im Winter? 

Da ist doch auf den Feldern nichts zu machen, wenn Schnee liegt...

 

Arbeitsgeräte im Winter

...stimmt, aber in den eigenen Wäldern ist die Hauptarbeit in den Wintermonaten. Wenn der Boden gefroren ist und Schnee auf den Feldern liegt, können auch die Bäume heimgezogen werden, die bei den Nachbarn über die Felder müssen...

Zum Umsägen des Baumes wird die Motorsäge mit der 65cm langen Kette benutzt,  um anschließend die Äste abzusägen, nutze ich die leichtere, kleinere Säge mit der 40cm langen Kette.

Eiskristalle an den Stauden

 

Weg zu den Wäldern

Bei knackigen 15 Grad ist der Wald über der obersten Wiese das heutige Ziel...

 

...den Rehen schmeckts....

Am Morgen sind die Rehe noch mit Frühstücken beschäftigt, besonders die Misteln der umgeschnittenen alten Tannen sind eine Delikatesse...

...soll ich etwa flüchten?

 

..durch den Hohlweg mit Felsnasen

Der Weg in den Wald ist mit Hindernissen durchsetzt..

 

...über Stock und Stein...

 

eigentlich zu schade zum Arbeiten

Der Wald ist erreicht, eine Traumbergkulisse macht das Arbeiten leichter.

 

...Baum fällt, da staubts....

Der fallende Baum auf dem Bild wird nun mit der Motorsäge entastet und dann nach Hause gezogen.

 

ein kleinerer Baum wird noch dazugehängt

 

...mit den letzten Sonnenstrahlen...

Nun gehts wieder Richtung Hof mit den angehängten Bäumen.

durch die Birkenallee...

 

Hagebutten im Winter

Die gefrorenen Hagebutten werden noch vom Wild verschmäht.

 

Abendrot, Gutwetterbot...

Im letzten Abendrot schon fast am Hof angelangt.

 

...am Ganterplatz...

Neben dem Nachbarhof werden die Stämme für den LKW Abtransport aufgeschlichtet. Daraus entstehen Balken für Dachstühle, Bretter und Möbel.

 

Material für Hackschnitzel

Im Frühling werden die Stämme zum Häckseln

mit dem Rückewagen heimgefahren.

 

Erstdurchforstung

 

...arbeiten mit dem neuen Harvesterkopf

 

fällen, entasten und ablängen von der Kabine aus..

 

 

...ruckzuck entasten und abschneiden..

 

...herrichten für den Abtransport mit dem LKW..

 

 

 

Riesenhäcksler für die Winterwärme

Die Stämme, die nicht verkaufsfähig sind, lagere ich vor der Hackschnitzelhalle hinterm Hof. Zweimal im Jahr kommt ein großer LKW und erzeugt den Grundstoff für die wohlige Wärme im Winter. Der Schlund der Maschine ist 90cm auf 1,20m. Angetrieben von einem 600PS Dieselmotor werden in der Stunde über 100cbm Hackschnitzel gehäckselt. Übergroße Bäume, werden erst vorgespalten und dann "gefressen"